Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
takeout auch: take-out Adj. hauptsächlich (Amer.) | zum Mitnehmen | ||||||
takeaway auch: take-away Adj. hauptsächlich (Brit.) | zum Mitnehmen | ||||||
battered Adj. | arg mitgenommen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
takeaway auch: take-away hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) meal hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) food hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeout (auch: take-out) food hauptsächlich (Amer.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
coffee to go | Kaffee zum Mitnehmen | ||||||
take-home meal | Gericht zum Mitnehmen | ||||||
carryout auch: carry-out (Amer.; Scot.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) bar hauptsächlich (Brit.) | Lokal mit Speisen zum Mitnehmen | ||||||
brown-bag lunch | Essen, das man von zuhause mitnimmt Pl.: die Essen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
takeaway (auch: take-away) order hauptsächlich (Brit.) | Mahlzeit zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) service hauptsächlich (Brit.) | Restaurant mit Essen zum Mitnehmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
He gave me a ride. | Er nahm mich in seinem Wagen mit. Infinitiv: mitnehmen | ||||||
The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung